Der größte Liebesbeweis für die Familie ist ein leckeres Weihnachtsessen.
Denn egal, was wir fürs Fest zubereiten – die wichtigste Zutat an Weihnachten ist immer Liebe. Bei uns können Sie weihnachtliche Rezepte wie z.B. ein leckeres Entrecôte oder auch Mini-Stollen mit der Extraportion Liebe entdecken. So steht dem gemeinsamen festlichen Genuss nichts mehr im Weg!
Denn egal, was wir fürs Fest zubereiten – die wichtigste Zutat an Weihnachten ist immer Liebe. Bei uns können Sie weihnachtliche Rezepte wie z.B. ein leckeres Entrecôte oder auch Mini-Stollen mit der Extraportion Liebe entdecken. So steht dem gemeinsamen festlichen Genuss nichts mehr im Weg!
| Der EDEKA Adventskalender |
An Weihnachten zählt die Liebe
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Terminkalender voll und To-do-Listen endlos sind, ist es schwer, sich ausreichend Zeit für Familie und Freunde zu nehmen. Umso schöner ist es, wenn gegen Ende des Jahres alle zusammenkommen, um die besinnlichen Festtage miteinander zu verbringen. Damit Sie diese auch voll und ganz festlich genießen können, haben wir Rezepte für leckere Weihnachtsessen zusammengestellt, die jeden Geschmack treffen – alle mit der wichtigsten Zutat zum Fest: Liebe.
Gut geplant ist halb genossen
Verteilen Sie die Vorbereitung des Weihnachtsmenüs auf mehrere Tage, damit die Feiertage nicht in einen Kochmarathon ausarten. Das gilt insbesondere, wenn vier Gänge oder mehr auf dem Speiseplan stehen. Kuchen oder weihnachtliche Kekse können Sie gut im Voraus backen und als Dessert oder nach dem Weihnachtsspaziergang zum Kaffee, Tee oder Heißgetränken wie einem Holunderpunsch servieren. Haben Sie sehr wenig Zeit, sind einfache und schnelle Weihnachtsessen-Rezepte gefragt. Kombinieren Sie Fertiges mit Selbstgemachtem oder kochen Sie Blitzgerichte: Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen für ein Last-Minute-Weihnachtsessen inspirieren.
Weihnachtsessen stressfrei kochen
Kein Fest ohne Stress? Das geht auch anders. Mit unseren Tipps können Sie Weihnachten entspannt entgegensehen. Dafür ist es besonders wichtig, Ihr Festtagsmenü rechtzeitig zu planen und die haltbaren Zutaten schon im Laufe des Dezembers einzukaufen. An Heiligabend kurz vor Ladenschluss ist so manche Delikatesse vergriffen. Frische Zutaten wie Gänse oder Enten müssen Sie oft vorbestellen, auch das erledigen Sie besser frühzeitig. Wenn Sie nicht nur für die Familie, sondern auch für weitere Gäste kochen: Klären Sie vorab, ob sich jemand vegetarisch oder vegan ernährt, und lesen Sie unsere weiteren Tipps für die Planung des Weihnachtsessens.
Gehen Sie neue Wege beim Weihnachtsessen
Jedes Jahr war es Weihnachtsente zum Mittagessen, aber dieses Jahr soll es ein festliches Dinner werden? Dann probieren Sie doch einmal die Festtagsküche anderer Länder aus. Zum Auftakt feine Pasteten aus Frankreich, als Hauptgericht ein portugiesischer Eintopf und als Nachspeise ein irischer Plumpudding ergeben ein internationales Menü, das sicher unvergesslich wird. Natürlich können Sie auch bei einer Landesküche bleiben und ein rein spanisches, italienisches oder französisches Menü zubereiten. Auch Wildrezepte und Fisch-Rezepte bringen frischen Wind in die Weihnachtsküche. Für ein geselliges Abendessen bieten sich zudem Speisen an, die erst am Tisch von jedem selbst zubereitet werden. Als Klassiker empfehlen sich hier Fondue und Raclette.
So verwerten Sie die Reste vom Fest
Hat man in der Vorfreude auf das Weihnachtsfest wieder einmal zu viele Lebensmittel eingekauft und zubereitet, stellt sich nach den Feiertagen die Frage nach der Verwertung der leckeren Reste. Übriggebliebenes lässt sich wunderbar in den Tagen zwischen den Jahren zu schnellen Mahlzeiten verarbeiten. Gebratene Klöße mit Ei, ein Gemüsegratin, leckere Geflügelsandwiches oder Wurstsalat sind im Nu fertig und schmecken auch nach Weihnachten noch köstlich. Kochen nach dem Fest kann äußerst kreativ und delikat sein: Überzeugen Sie sich mit unseren Rezepten für die Reste vom Weihnachtsessen selbst!
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Terminkalender voll und To-do-Listen endlos sind, ist es schwer, sich ausreichend Zeit für Familie und Freunde zu nehmen. Umso schöner ist es, wenn gegen Ende des Jahres alle zusammenkommen, um die besinnlichen Festtage miteinander zu verbringen. Damit Sie diese auch voll und ganz festlich genießen können, haben wir Rezepte für leckere Weihnachtsessen zusammengestellt, die jeden Geschmack treffen – alle mit der wichtigsten Zutat zum Fest: Liebe.
Gut geplant ist halb genossen
Verteilen Sie die Vorbereitung des Weihnachtsmenüs auf mehrere Tage, damit die Feiertage nicht in einen Kochmarathon ausarten. Das gilt insbesondere, wenn vier Gänge oder mehr auf dem Speiseplan stehen. Kuchen oder weihnachtliche Kekse können Sie gut im Voraus backen und als Dessert oder nach dem Weihnachtsspaziergang zum Kaffee, Tee oder Heißgetränken wie einem Holunderpunsch servieren. Haben Sie sehr wenig Zeit, sind einfache und schnelle Weihnachtsessen-Rezepte gefragt. Kombinieren Sie Fertiges mit Selbstgemachtem oder kochen Sie Blitzgerichte: Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen für ein Last-Minute-Weihnachtsessen inspirieren.
Weihnachtsessen stressfrei kochen
Kein Fest ohne Stress? Das geht auch anders. Mit unseren Tipps können Sie Weihnachten entspannt entgegensehen. Dafür ist es besonders wichtig, Ihr Festtagsmenü rechtzeitig zu planen und die haltbaren Zutaten schon im Laufe des Dezembers einzukaufen. An Heiligabend kurz vor Ladenschluss ist so manche Delikatesse vergriffen. Frische Zutaten wie Gänse oder Enten müssen Sie oft vorbestellen, auch das erledigen Sie besser frühzeitig. Wenn Sie nicht nur für die Familie, sondern auch für weitere Gäste kochen: Klären Sie vorab, ob sich jemand vegetarisch oder vegan ernährt, und lesen Sie unsere weiteren Tipps für die Planung des Weihnachtsessens.
Gehen Sie neue Wege beim Weihnachtsessen
Jedes Jahr war es Weihnachtsente zum Mittagessen, aber dieses Jahr soll es ein festliches Dinner werden? Dann probieren Sie doch einmal die Festtagsküche anderer Länder aus. Zum Auftakt feine Pasteten aus Frankreich, als Hauptgericht ein portugiesischer Eintopf und als Nachspeise ein irischer Plumpudding ergeben ein internationales Menü, das sicher unvergesslich wird. Natürlich können Sie auch bei einer Landesküche bleiben und ein rein spanisches, italienisches oder französisches Menü zubereiten. Auch Wildrezepte und Fisch-Rezepte bringen frischen Wind in die Weihnachtsküche. Für ein geselliges Abendessen bieten sich zudem Speisen an, die erst am Tisch von jedem selbst zubereitet werden. Als Klassiker empfehlen sich hier Fondue und Raclette.
So verwerten Sie die Reste vom Fest
Hat man in der Vorfreude auf das Weihnachtsfest wieder einmal zu viele Lebensmittel eingekauft und zubereitet, stellt sich nach den Feiertagen die Frage nach der Verwertung der leckeren Reste. Übriggebliebenes lässt sich wunderbar in den Tagen zwischen den Jahren zu schnellen Mahlzeiten verarbeiten. Gebratene Klöße mit Ei, ein Gemüsegratin, leckere Geflügelsandwiches oder Wurstsalat sind im Nu fertig und schmecken auch nach Weihnachten noch köstlich. Kochen nach dem Fest kann äußerst kreativ und delikat sein: Überzeugen Sie sich mit unseren Rezepten für die Reste vom Weihnachtsessen selbst!
Hinterlasse eine Antwort.