Zuerst ein paar Infos über die fast vergessene Frucht: Die auch "Honigapfel" genannte und zum Kernobst stammende Frucht ist eine der ältesten Kultivierungsfrüchte überhaupt. Erste Funde im Östlichen Kaukasus gehen bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurück. Auch ist die Quitte indirekt der Namensgeber für Marmelade, denn auf Portugiesisch heißt sie: marmelo und im Griechischem: melimelon (für "Honigapfel"). Die holzig, harte Frucht, die in unserer Heimat angebaut wird, ist leider durch die großen Mengen an Gerbstoffen, die die Früchte Bitter macht, nicht zum Rohverzehr geeignet. |
Aber leckeren Kuchen, Gelees, und Säfte können daraus gewonnen werden. Eine Auswahl finden Sie wie immer in unseren Rezepten.
Der Gehalt von Vitamin C nimmt durch erhitzen etwas ab, aber sie ist ein Guter Lieferant von Vitamin E sowie den Mineralstoffen Zink und Eisen und vielen Balaststoffen
Auch heilende und lindernde Wirkung bei Halsschmerzen, Husten und Bauchschmerzen wird der Quitte nachgesagt!
Und in der Kosmetik, verarbeitet zu Cremes findet sie großen Anklang.
Der Gehalt von Vitamin C nimmt durch erhitzen etwas ab, aber sie ist ein Guter Lieferant von Vitamin E sowie den Mineralstoffen Zink und Eisen und vielen Balaststoffen
Auch heilende und lindernde Wirkung bei Halsschmerzen, Husten und Bauchschmerzen wird der Quitte nachgesagt!
Und in der Kosmetik, verarbeitet zu Cremes findet sie großen Anklang.
Leave a Reply.